Wer sät, blickt in die Zukunft

Am 6. Mai feiern wir den Beatus-Tag. Dieser Festtag des Seminars ist ein Zukunftstag. Denn wer sät, blickt in die Zukunft und glaubt an sie – auch wenn sie anders sein wird als die Vergangenheit, die wir erlebt haben. Wir leben in einer säkularen Welt, in der unsere religiöse Sprache nicht immer verstanden wird. Gibt es neue Worte, die von Gott sprechen und ihn auch modernen Menschen näherbringen? Wir befragen den bekannten Priester und Lyriker Andreas Knapp. Er hat sich auf die Suche nach einer angemessenen, zeitgemässen und verständlichen Gottesrede begeben und sie in zahlreichen Veröffentlichungen geteilt. Am Beatus-Tag lädt er uns dazu ein, selber darüber nachzudenken, wie wir heute über – und vielleicht auch mit – Gott sprechen können. Freue dich /freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag!
Zum Beatus-Tag gehören auch der Gottesdienst als Zeichen des Dankes und der Verbundenheit mit dem, der die Saat aufgehen lässt und stets an unserer Seite steht. Schliesslich gehört zum Beatus-Tag auch der fröhliche Austausch mit all jenen, die mit unserem Seminar verbunden sind, bei einem schönen Apéro.
17.15 Gottesdienst in der Seminarkapelle
(Kapelle ehem. Priesterseminar / CARITAS, Adligenswilerstrasse 15, Luzern)
Anschliessend Vortrag von Andreas Knapp
Danach bist du / sind Sie herzlich eingeladen zum Apéro riche im Speisesaal des ehem. Seminars A15/Caritas, Adligenswilerstrasse 15 (interne Verbindung von der Kapelle zum Saal)
Hier findest du / finden Sie den Programmflyer sowie den Link zur Anmeldung.
Das ganze Team St. Beat freut sich, gemeinsam mit dir/Ihnen, den Beatus-Tag zu feiern.
Weitere Nachrichten aus
dieser Kategorie:

Studierendentagung vom 3./4. Februar in Delémont
Unter dem Titel Gewalt überall - und ich? Wie kann ich Frieden stiften? haben sich Studierende des Bistums Basel und…
Mehr
Berufseinführung: Modul/Kurs Diakonie
Diakonie ist einer der vier Grundvollzüge der Kirche und deshalb ist ein viertägiger Kurs eher knapp bemessen. Entsprechend vielfältig und…
Mehr
Impuls zur Fastenzeit
Bewundern oder nachfolgen?! Die Fastenzeit ist eine intensive Zeit der Reflexion und der Bewusstwerdung, die in die Kraft und ins…
Mehr