stimmig, feierlich, würdig

… dies sind einige der Eindrücke, die die Beauftragten selber geäussert haben nach dem liturgischen Akt am letzten Samstag, 23. November in Ettiswil. Zusammen mit elf weiteren Kandidat:innen bin ich von Weihbischof Josef Stübi zum Lektorat und Akolythat beauftragt worden.
Angeregt durch den Weihbischof selber, fand die Feier ausserhalb des Ordinariats oder des Seminars St. Beat statt, um dem Dienst der Akolyth:innen mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Da der Anlass in einem regulären Gottesdienst der Pfarrei eingebettet war und gleichzeitig auch vier neue Ministrant:innen aufgenommen wurden, war die Kirche in Ettiswil zusammen mit den Gästen der Kandidat:innen ordentlich voll.
Wie es Martin Brunner-Artho der Regentie treffend beschrieben hat: Junge und reifere Menschen haben sich bereit erklärt als Lektor:innen und Akolyth:innen zu wirken – zwei wichtige Laiendienste, die gemäss CIC § 230 und § 910 erst seit drei Jahren auch für Frauen offen stehen. Diese Laiendienste werden durch «institutio» (kirchenamtliche Beauftragung) und nicht durch «ordinatio» (Weihe) übertragen und im Namen der Kirche ausgeübt. Im Falle des Bistums Basel, wo diese Laiendienste bereits seit 40 Jahren von Frauen ausgeübt werden, hinkt die Änderung des kanonischen Rechtes etwas hintennach.
Das tut aber der Tatsache keinen Abbruch, dass wir Beauftragte, die wir Theologie studieren oder schon fertig studiert haben, bereit sind, uns mit Freude für die Gemeinschaft einzusetzen, und uns gut auf die Dienste vorbereitet haben und das auch weiterhin tun werden. Grosse Freude haben auch die Gäste der Pfarrei Sacré-Cœur aus Basel ausgedrückt, mit ihren Freudenrufen, Gesängen und Tänzen und haben alle anderen Gottesdienstfeiernde mit ihrem Enthusiasmus begeistert. Mit diesen alle Sinne umfassenden Eindrücken wurden wir entlassen und durften einen reichhaltigen Apéro geniessen und dabei mit der Gemeinde ins Gespräch kommen. Allen, die zu diesem Fest beigetragen haben, danken wir herzlich.
Wirklich: stimmig, feierlich, würdig.
Text: Rosetta Binotto
Fotos: José Martinez
Weihbischof Josef Stübi in seiner lebendigen Predigt
Rosetta Binotto empfängt den Kelch und die Hostienschale als Zeichen der Beauftragung zur Akolythin
Feierliche Stimmung in der Pfarrkirche Ettiswil/LU
Weitere Nachrichten aus
dieser Kategorie:

Studierendentagung vom 3./4. Februar in Delémont
Unter dem Titel Gewalt überall - und ich? Wie kann ich Frieden stiften? haben sich Studierende des Bistums Basel und…
Mehr
Berufseinführung: Modul/Kurs Diakonie
Diakonie ist einer der vier Grundvollzüge der Kirche und deshalb ist ein viertägiger Kurs eher knapp bemessen. Entsprechend vielfältig und…
Mehr
Impuls zur Fastenzeit
Bewundern oder nachfolgen?! Die Fastenzeit ist eine intensive Zeit der Reflexion und der Bewusstwerdung, die in die Kraft und ins…
Mehr