Klausur der Regentien / Ausbildungsteams der Bistümer St. Gallen, Chur und Basel

Ausbildungsgänge entwickeln sich, Neues kommt hinzu und Altes ist zu verabschieden. Das ist Herausforderung für uns alle, die wir in der Ausbildung Verantwortung für künftige Seelsorger:innen und Religionspädag:innen tragen. Seit 2023 treffen wir uns über die Bistumsgrenzen hinweg. Am 13. März 2025 haben wir uns in St. Gallen im Seminar St. Wiborada getroffen, um anstehende Themen zu besprechen und auszutauschen. Es bestätigt sich erneut, wie hilfreich dieser Austausch ist.
Die Themen dieses Treffens sind ein Abbild der aktuellen Themen der Kirche, die die Aufgabenbereiche der Regentien und Ausbildungsteams betreffen. Der neue «Kirchliche Studiengang Seelsorge» erfordert Absprachen zu einer Vereinheitlichung des Aufnahmeverfahrens als Bistumsstudent:in, in dem bspw. ein einheitliches Formular entwickelt wird und die gleichen Dokumente und Unterlagen eingefordert werden. Wir haben die Vorgaben der DOK zur Einführung der Assessments erörtert und bringen aus dem Austausch wieder Fragen und Anregungen in die betreffende Kommission ein.
Im Blick auf die Studierendenbegleitung in den drei Bistümern schauen wir aktiv, wo eine Zusammenarbeit Sinn macht und so Synergien genutzt werden können.
Ein wichtiger Aspekt in der Zusammenarbeit ist die Geistliche Begleitung unserer Studierenden. Wir klären wesentliche inhaltliche Themen und tauschen uns über die Weiterarbeit mit Begleitpersonen aus. Eine gemeinsame Liste von ausgebildeten Begleitpersonen soll die Wahlmöglichkeit auch regional ergänzen.
Wir haben bereits den nächsten Termin reserviert und schauen gemeinsam vorwärts auf die anstehenden Aufgaben und Möglichkeiten.
Text: Rafal Lupa und Sr. Beatrice Kohler
Bild: pixabay
Weitere Nachrichten aus
dieser Kategorie:

Studierendentagung vom 3./4. Februar in Delémont
Unter dem Titel Gewalt überall - und ich? Wie kann ich Frieden stiften? haben sich Studierende des Bistums Basel und…
Mehr
Berufseinführung: Modul/Kurs Diakonie
Diakonie ist einer der vier Grundvollzüge der Kirche und deshalb ist ein viertägiger Kurs eher knapp bemessen. Entsprechend vielfältig und…
Mehr
Impuls zur Fastenzeit
Bewundern oder nachfolgen?! Die Fastenzeit ist eine intensive Zeit der Reflexion und der Bewusstwerdung, die in die Kraft und ins…
Mehr