Engagiert, kreativ und vor allem der Praxis verpflichtet

Das sind die Abschlussarbeiten für das Nachdiplomstudium Berufseinführung. Sie befassen sich mit Liturgieformen, Bruchsituationen, neuen Gemeindemodellen, modernen Medien, gesellschaftlichen Umwälzungen und Trends etc. Sie stellen sich aber auch praktischen Herausforderungen in der Seelsorge wie Beerdigungsfeiern mit Fernstehenden, der Pandemie, dem Sterben, der Elternarbeit oder holen alte Schätz hervor, wie die Gebetspraxis bei Therese von Avila.
Dieser Reichtum an Reflexion und Vertiefungen ruht in den Bibliotheken der Universität und des Seminars. Das ist eigentlich sehr schade. Hätten Sie Lust, die Abschlussarbeiten kennenzulernen oder gar darin zu schmökern ? Das ist möglich. Besuchen Sie uns im Seminar!
Weitere Nachrichten aus
dieser Kategorie:

Studierendentagung vom 3./4. Februar in Delémont
Unter dem Titel Gewalt überall - und ich? Wie kann ich Frieden stiften? haben sich Studierende des Bistums Basel und…
Mehr
Berufseinführung: Modul/Kurs Diakonie
Diakonie ist einer der vier Grundvollzüge der Kirche und deshalb ist ein viertägiger Kurs eher knapp bemessen. Entsprechend vielfältig und…
Mehr
Impuls zur Fastenzeit
Bewundern oder nachfolgen?! Die Fastenzeit ist eine intensive Zeit der Reflexion und der Bewusstwerdung, die in die Kraft und ins…
Mehr