Sommerwoche der Bistumsstudierenden in St. Niklausen/OW

By Seminar St. Beat,

Die Sommerwoche der Bistumsstudierenden zusammen mit dem Ausbildungsteam St. Beat fand dieses Jahr vom 7. bis 10. Juli in St. Niklausen/OW statt. Begrüsst und willkommen geheissen wurden alle von der Schwesterngemeinschaft der Dominikanerinnen Chemin Neuf. Die rund 20 Teilnehmenden durften im Gästehaus Bethanien für die nächsten vier Tage ihr Logis beziehen. Ein vielseitiges Programm mit Begegnung, Wandern, Spielen und Beten führte zu einem heiteren Austausch untereinander. 

La journée de lundi s’est déroulée de manière conviviale, dans la joie de se revoir ou de se rencontrer. Le cadre de l’hôtellerie du monastère de Bethanien, proche de la nature, convient parfaitement pour une semaine estivale de rencontres entre membres du séminaire St-Beat. Après le repas de lundi midi et une activité ludique ayant permis d’apprendre à mieux nous connaître, nous avons eu la joie d’avoir la visite de notre évêque, Mgr Felix Gmür. Cette visite nous a permis d’échanger sur différents aspects de la vie pastorale, cela dans une atmosphère d’écoute mutuelle.

De la journée de mardi, je retiens tout particulièrement la marche matinale lors de laquelle nous avons réfléchi à propos de la question de nos cheminements de vie respectifs. Cette activité me semble essentielle pour toute personne chrétienne cherchant à se rapprocher de Dieu et du prochain.

Am Mittwoch ging die Reise in die Höhe, genauer gesagt nach Melchsee-Frutt, um sich das Tagesthema allgegenwärtig zu machen: Die Schönheit der Schöpfung.
Nach einem Spaziergang entlang des Melchsees teilten sich die Teilnehmenden in zwei Wandergruppen auf. Eine kleinere Gruppe wählte den Weg auf das Balmeregghorn, die Anderen wanderten entlang des Tannensees. Zur Mittagszeit trafen sich beide Gruppen gemeinsam zur Hl. Messe auf einer Wiese im Freien, in Gottes schöner Natur, umrahmt von einer beeindruckenden Bergkulisse.  Anschliessend genossen alle ihr wohlverdientes Picknick. Der Abstieg erfolgte dann wieder mit der Gondel und per Postauto ging es zurück nach Bethanien. Nach dem gemeinsamen Beten der Komplet wurde der Abend mit einigen Partien Kubb abgerundet.

Der Donnerstag war dem Hl. Bruder Klaus gewidmet. Steil absteigend in den Ranft fanden sich alle in der Kühle der Ranftkapelle zur Hl. Messe wieder. Nach dem Picknick am Flüsschen Melchaa gestärkt, nahm die Gruppe den Anstieg in Richtung St. Niklausen wieder in Angriff. Eine Rückmelde-Runde am Nachmittag gab den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Erfahrungen, Wünsche, Gedanken und Freuden der Woche zu teilen. Abschliessend klang der letzte Tag im Garten von Regens Rafal Lupa in Luzern mit einem gemütlichen Abendessen aus und man verabschiedete sich auf ein fröhlich baldiges Wiedersehen in St. Beat oder anderswo im Bistum.

Texte français: Thibault Gugel, séminarist
Text Deutsch: Nicolas Koch, Priesteramtskandidat
Bilder: Martin Brunner-Artho

Bildlegende: Austausch mit Bischof Felix Gmür; am Ziel der Wanderung aufs Balmeregghorn angekommen sind Kathrin Kaufmann, Nicolas Koch, Rafal Lupa und Martin Brunner; Feldgottesdienst beim Tannsee; «Fussballspiel» von Joseph Kalamba mit Christa Wandeler und Jeannette Emmenegger mit Raphael Flückiger; Sr. Beatrice Kohler und Regens Rafal Lupa vor der Kapelle in Bethanien